03/1993 – 10/1998 Studium der Psychologie an der Universität Trier
10/1998 Abschluss als Diplom-Psychologin (Note: 1)
09/1995 – 10/1998 Zusatzstudium der Medienkommunikation
03/2005 – 10/2009 Film- und Theaterwissenschaften an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz
Ich bin diplomierte Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin, Beraterin und Coach. Zusätzlich habe ich auch Medienkommunikation, Film- und Theaterwissenschaften studiert und eine journalistische Ausbildung gemacht.
Seit über 10 Jahren berate ich Führungskräfte und ihre Teams auf dieser Wissens- und Erfahrungsbasis. Ich analysiere und realisiere mit ihnen gemeinsam ihren Veränderungsbedarf: auf struktureller, personeller, kultureller Ebene. Ich begleite sie aktiv vor, während und nach Veränderungsprozessen. Mein Blick und mein Methodenrepertoire sind systemisch geprägt.
Mehr zu Clea Buttgereit erfahren Sie in diesem Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Größtmögliche Exploration bei möglichst minimaler Intervention“ – lautet mein Credo. Sie, als Kunden nicht zu bevormunden, sondern zu befähigen selbst Verantwortung zu übernehmen, ist mein Ziel.
Ich teile mein Wissen mit Ihnen aus vielen Ausbildungen und mehr als 10-jähriger Erfahrung. Mit Klarheit und Lebendigkeit entwickle ich maßgeschneiderte Konzepte, die zu Ihren Anliegen passen.
Meine weite Vernetzung mit anderen KollegInnen, erweitert Perspektiven und Know-How.
Ich lebe mit meinen beiden Kindern in Mainz. Hier leite ich auch das Projekt FreiRaum.
Ein Raum für Reflexion und Entwicklung, für die Begegnung verschiedener Disziplinen und Formen der Erkenntnis: Film, Musik, Literatur, Beratung, Therapie.
„P – trauriges Reisen“ – die Lesung, mit Jochen Schliemann am 21.12.2018 um 19.30 h„
Traurig und irritierend, schön und sehr, sehr lustig“, schreibt André Boße vom Unispiegel. „Der Gegenentwurf zur Inszenierung des Reisens“, urteilt Manuel Möglich („Wild Germany“, ZDF Neo, Y-Kollektiv“). Tim Ross, der ‚Held‘ in Jochen Schliemanns Roman „P – trauriges Reisen“ verläuft sich auf dem Weg zur Arbeit – und verschwindet. Er beginnt eine bizarre Reise um die Welt (u. a. Kenia, Argentinien, Jamaica, Kuba, USA, Japan, Thailand, Ruanda, Mali) auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Schliemann verneigt sich in seinem Debütroman vor dem Reisen als „beste Sache der Welt“ und spricht gleichzeitig jenen aus der Seele, die genug haben von der permanenten Selbstinszenierung des Unterwegsseins, zum Beispiel bei Facebook und Instagram. Neben seiner Tätigkeit als Autor betreibt Jochen Schliemann auch den erfolgreichen Podcast „Reisen Reisen“ mit TV- und Radio-Moderator Michael Dietz.
Ein Interview vom WDR mit Jochen Schliemann finden Sie hier.
Bereits stattgefunden:
Am 09. Dezember 2017 um 20 Uhr: Frank Nonnenmacher aus seinem Buch „Du hattest es besser als ich“